Seminare
Entdeckt als Paar neue Wege, um Konflikte zu lösen und alte Muster zu durchbrechen. Mit praktischen Übungen, authentischen Geschichten und tiefgehenden Inputs erfahrt ihr die Kraft der Versöhnung und wie echte Kommunikation eure Beziehung stärkt. „Ein Tag, der euch hilft, besser zuzuhören und Konflikte gemeinsam zu lösen.“
Kursleitung:
Karin und Armin Unger sind seit 1990 verheiratet und haben eine verheiratete Tochter. Sie leben in der Nähe von Winterthur. Karin hat 8 Jahre bei FAMILYLIFE gearbeitet und ist nun als freie Fotografin tätig. Armin ist IT-Berater. Gemeinsam halten sie Referate und bieten Ehecoachings und Eheseelsorge an.
Anette und Roger Götz arbeiten seit 2005 bei FAMILYLIFE - einem Arbeitszweig von Campus für Christus. Ihre Schwerpunkte sind Ehevorbereitung, Ehestärkung und Koordination der Ehe-Kurse. Seit 1987 sind sie verheiratet und haben zwei Söhne, eine Schwiegertochter und zwei Enkelkinder. Sie leben zu acht in einer Wohngemeinschaft.
Termin und Kursort:
Samstag 14. März 2026, 9-17 Uhr Langfurrenstrasse 2, 8620 Wetzikon (Saal FEG Wetzikon)
Programm:
9 Uhr Ankommen | Kaffee und Gipfeli
9.20 Uhr Thema 1: Lass uns reden
10.35 Uhr Pause
10.55 Uhr Tehma 2: Ich sehe rot
12.10 Uhr Mittagessen
13.40 Uhr Talkrunde Hiesse Stuhl
14.25 Uhr Pause
14.40 Uhr Thema 3: Ich vergebe dir
15.55 Uhr z'Vieri-Pause
16.15 Uhr Umsetzung | Was nehmen wir mit?
16.45 Uhr Abschluss
17 Uhr Ende
Kurskosten:
110 CHF/Person für Kurs und Kursunterlagen, inkl. Pausenverpflegung und einfaches Mittagessen. Bezahlung in bar, per Twint oder Einzahlungsschein am Seminartag. Falls ihr als Ehepaar bei "Lifelong Love" (www.lifelonglove.ch) mitmacht, bei der Anmeldung euren Rabatt-Code angeben und ihr erhält von Campus für Christus den Rabatt zurück.
Informationen:
Du brauchst weitere Informationen? Das FEG Sekretariat (sekretariat@feg-wetzikon.ch) Telefon 043 931 40 10 gibt gerne Auskunft.
Veranstalter:
Sind die Reformierte Kirche Wetzikon und die Freie Evangelische Gemeinde Wetzikon.
Anmelden:
Die Anmeldungen laufen direkt über die Website der Reformierten Kirche Wetzikon. Du kannst dich auch telefonisch oder per Mail bis am 6. März 2026 anmelden: Tel: 044 933 01 50 oder info@wetzikonref.ch.
Anmeldung